Für Kinder und Schulklassen
Als frühere Lehrerin für Geschichte bereite ich diese Führungen für Kinder, SchülerInnen und Jugendliche altersgerecht vor, in Form von Rätselrallyes, mit Hilfe von Fragebögen und immer interaktiv.
Spaß zu haben, Neugierde zu wecken und Fragen altersgerecht zu beantworten, sehe ich als meine wichtigste Aufgabe bei der Kulturvermittlung.
Selbstverständlich bin ich bereit, auch alle anderen auf meiner Webseite angebotenen Touren für Kinder/ Jugendliche zu adaptieren und durchzuführen.
Kinder/Jugendliche lernen bei dieser Tour die bedeutendsten Plätze der Stadt kennen, unter anderem die Hofburg (Winterresidenz der Habsburger), den Graben mit der Pestsäule und die Gegend rund um den Stephansdom.
Die bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Wiens mit dem Rad kennenlernen ist Spaß und Kultur in einem.
Wir radeln ca. 15km in der Innenstadt, zum Prater und zum Hundertwasserhaus.
Ein Fachlehrer für Sport und Bewegung muss diese Tour begleiten.
Es besteht die Möglichkeit Räder zu leihen.
Unter meiner Begleitung und anhand ausgearbeiteter Fragebögen erkunden die Kinder/Jugendlichen die Stadt vom Stephansdom zur Hofburg.
Bei dieser Tour besuchen wir gemeinsam die Schatzkammer. Die Kinder/Jugendlichen lernen u.a. den Unterschied zwischen dem Hl. Röm. Reich kennen, wie eine Kaiserkrönung ablief und welche Gebiete im Laufe der Geschichte zum Habsburgerreich gehörten.
*Eintritte sind extra zu bezahlen
Bei dieser Tour erfahren die Kinder/Jugendlichen viel über die Habsburger und ihre Winterresidenz, u.a. wie die Lippizaner nach Wien kamen, wo Sisi wohnte und was es mit den Reiterdenkmälern am Heldenplatz auf sich hat.
Wir erwandern die Grenzen des Militärlagers Vindobona, suchen seine Spuren und besuchen das Römermuseum.
* Eintritte sind extra zu bezahlen
Dieser Stadtspaziergang führt die Schüler/Jugendlichen anhand einer App unter Anleitung zu Wohn-und Wirkungsplätzen bedeutender jüdischer Persönlichkeiten.
Sie lernen die Geschichte der Wiener Juden und ihrer Ghettos kennen, aber auch die "dunklen" Themen des Nationalsozialismus in Wien, der Judenverfolgung und der "Arisierungen".
Bei diesem Stadtspaziergang lernen die Kinder/Jugendlichen das Lebensgefühl in einer mittelalterlichen Stadt kennen:
- Der Umgang mit dem Jahresablauf und
- den hygienischen Bedingungen, aber u.a.
- auch die Bedeutung des Bürgertums, der Klöster und der politischen Verhältnisse dieser Zeit in Wien.
Der Bau der Ringstraße war von besonderer Bedeutung für die Stadtentwicklung Wiens.
Bei dieser Tour lernen die Jugendlichen den Zusammenhang zwischen dem Zeitalter der Industriellen Revolution und der Modernisierung einer Stadt kennen.
Auch die wachsende politische Bedeutung des Bürgertums nach der Revolution 1848 ist Thema dieses Stadtspazierganges.
Bitte Straßenbahnkarten/ Schülerkarten bereitzustellen.
Latein ist "in": Was die zahlreichen Inschriften erzählen ...
Bei diesem Stadtspaziergang begleite ich die SchülerInnen/Jugendlichen auf der Suche nach schriftlichen Quellen, in Stein gemeißelt, die die Geschichte der Stadt und ihre Geheimnisse erhellen, u.a. die Inschrift O5 und die Inschriften verschiedener Denkmäler.